Wie ganz allgemein in der Forstwirtschaft gibt es strategische Gründe dafür. Denn durch das Entasten wird kleinen Bäumen, die neben den großen wachsen, Licht geboten. Mit der Versorgung an Sonnenstrahlen können sich die Neulinge frei entfalten.
Bei Obstbäumen gilt das, was auch bei etlichen Blumen der Fall ist: Ein stetiger Rückschnitt ermöglicht ein besseres Wachstum. Die Äste und zahlreichen Blätter nehmen potenziellen Früchten viele Nährstoffe weg.
Zu guter Letzt gibt es Sicherheitsgründe: Bäume, die neben Straßen und Gehwegen wachsen, stellen eine Gefahr dar. Dabei muss es gar nicht mal ein alter Baum sein – nach einem Sturm beispielsweise besteht ein hohes Risiko! Der Einsatz eines Hochentasters Benzin ist dann genau die richtige Maßnahme.