Home / Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Wie arbeiten die Profis mit einem Hochentaster?

Bilder sagen mehr als Worte. Wir haben für Sie ein Video herausgesucht, welches die Technik am besten herausstellt. Darin können Sie erkennen, wie der Forstarbeiter vorgeht: Er nutzt beispielsweise die Äste des Baumes, um einen Hebel anzusetzen. Etwas unterhalb der Stelle, die er abschneiden möchte, legt er die Stange auf. …

Mehr lesen

Was muss beim Bedienen des Entasters beachtet werden?

Kennen Sie schon unseren Hauptartikel zum Thema Hochentaster mit Benzin? Dort haben wir alles Grundlegende zusammengefasst. Was müssen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug konkret beachten? Und zwar vor, während und nach dem Entasten? Wir geben Hilfestellung: VOR dem Entasten prüfen Sie: Ob der Handgriff Beschädigungen aufweist Dass sich …

Mehr lesen

Von welchen Hochentastern ist abzuraten?

Ausdrücklich warnen möchten wir vor billigen Kopien aus dem asiatischen Raum. Das Werkzeug sollte sicher und wirklich gut verarbeitet sein. Diverse Prüfsiegel geben Aufschluss, zum Beispiel gibt es eines vom Kuratorium für Waldwirtschaft. Und das nicht ohne Grund. Denken Sie an Ihr sonstiges Werkzeug: Im Baumarkt suchen Sie vielleicht ab …

Mehr lesen

Lohnt es sich, auf mehr Leistung zu setzen?

Hochentaster sind eine tolle Hilfe. Einerseits nehmen Sie einem viel Arbeit ab, doch mit steigender Höhe wird es auch zunehmend schwerer. Die Arme brennen bereits nach wenigen Minuten, wenn die Leistung nicht ausreicht. Bei starken Ästen zum Beispiel benötigen Sie schon einen Hochentaster Benzin. Und selbst bei diesen gibt es …

Mehr lesen

Was kostet ein Hochentaster guter Qualität?

Die Preise variieren sehr stark, das ist bei einem Entaster nicht anders als bei vergleichbaren Geräten. Die Marke, Stabilität bzw. Verarbeitung sowie die Betriebsart bestimmen den Preis eines Geräts. Markenprodukte sind – ganz klar – ein wenig teurer. Doch kennen Sie den Spruch: „Wer billig kauft, kauft zweimal?“ Den gibt …

Mehr lesen

Was meint Stiftung Warentest zum Hochentaster?

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen offiziellen Test zum Thema Hochentaster bei der Stiftung. Etwas verwunderlich ist das schon ob der Tatsache, dass bereits zahlreiche Garten- und Forstwerkzeuge dort getestet wurden. Dazu zählen Astsägen, Rasenmäher, Vertikutierer und andere. Lediglich ein Motorsägen-Test ist zu finden. Die Unternehmen bzw. Marken, welche Hochentaster herstellen, …

Mehr lesen

Weshalb sollte man überhaupt Entasten?

Wie ganz allgemein in der Forstwirtschaft gibt es strategische Gründe dafür. Denn durch das Entasten wird kleinen Bäumen, die neben den großen wachsen, Licht geboten. Mit der Versorgung an Sonnenstrahlen können sich die Neulinge frei entfalten. Bei Obstbäumen gilt das, was auch bei etlichen Blumen der Fall ist: Ein stetiger …

Mehr lesen

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Entasten?

Zunächst, bevor es überlesen wird: Halten Sie sich bitte an allgemeine Regeln! Zum Beispiel dürfen Sie nicht ohne Folgen alle Sträucher zu jeder Zeit kappen. Besonders im Frühjahr sind die Tiere geschützt, Vögel nisten und müssen in Ruhe gelassen werden! Grundsätzlich gilt: Der beste Zeitpunkt zum Entasten ist der Winter. …

Mehr lesen

Ist ein Hochentaster überhaupt sinnvoll?

Das lässt sich wie so oft gar nicht pauschal beantworten. Der Entaster hat auf alle Fälle seine Daseins-Berechtigung. Mit diesem schonen Sie Ihren Rücken und verringern das Unfallrisiko. Die Alternative (Motorsäge + Leiter) sollten Sie besser vermeiden! Zudem ist mit verschiedenen Betriebsarten für jede Einsatzmöglichkeit gesorgt. Richtig flexibel ist man …

Mehr lesen

Welche Höhe erreicht solch ein Entaster?

Das kommt auf die Länge des Stiels und Ihre Körpergröße an. Die Größe der Entaster-Spitze (der eigentlichen Säge) lassen wir außen vor – diese variiert lediglich um ein paar Zentimeter. Des Weiteren hängt die Gesamtlänge von dem jeweiligen Modell ab. Ist eine starre Stange verbaut oder besitzt das Modell eine …

Mehr lesen

Cookie-Einstellung

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.

Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert!

Hilfe

Hilfe

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.

  • Alle Cookies zulassen:
    Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
  • Nur First-Party-Cookies zulassen:
    Nur Cookies von dieser Webseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz. Impressum

Zurück